Das DSW (Deutsches Sozialwerk) e.V. -
ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der konfessionell ungebunden und überparteilich ist.
Die im Rhythmus von 2 Jahren stattfindende Mitgliederversammlung (Bundeshauptversammlung, BHV ) ist das höchste Vereinsorgan. Sie wählt alle vier Jahre den Bundesvorstand und den Hauptausschuss, die gemeinsam mit der Bundeshauptversammlung über Richtung und Schwerpunkte der Vereinsarbeit entscheiden. Beiräte können in den Bundesvorstand berufen werden. Darüber hinaus vertritt und repräsentiert der Bundesvorstand das DSW nach außen.
Die wesentliche Vereinsarbeit wird durch die vielen ehrenamtlichen Mitglieder getragen. Zu ihrer Koordinierung, Unterstützung und zur Bewältigung administrativer Aufgaben unterhält das DSW eine Geschäftsstelle mit einer hauptamtlichen Mitarbeiterin in Hennef.
In 16 Gruppen sind derzeitig ca. 1.700 Mitglieder organisiert (Stand: 2018). Die Adressen aller Gruppen sind unter dem Punkt DSW vor Ort zu finden.
Bundesvorstand / Bundesgeschäftsführung
Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
• Karl Woidelko, Bundesvorsitzender
• Ingrid Hölzler, stellvertretende Bundesvorsitzende
• Gerda Stolle, Bundesschatzmeisterin
• Bernhard Schubert, Beirat
• Monika Wittkamp, Bundesgeschäftsführerin
• Gerhard Sturhahn, Hauptausschuss-Vorsitzender
• Kirsten Staudt, Beirätin
|